Ein Baukredit ist ein Darlehen zur Finanzierung eines Neubauprojektes – zum Beispiel, wenn Sie ein Grundstück erwerben, um anschließend ein Haus darauf zu bauen. Bauherren erhalten Baukredite üblicherweise bei Banken oder vergleichbaren Geldinstituten (z.B. Versicherungen). Der Baukredit ist zweckgebunden, das heißt an eine konkrete Neubaumaßnahme gebunden.
Was kann ich mit einem Baukredit finanzieren?
Mit einem Baukredit decken Sie üblicherweise die Herstellungskosten ab
- Baukosten
- Architektenhonorare
- Gebühren für die Baugenehmigung
- Kosten für die Außenanlage
Tipp: Bei der Finanzierung von mobilem Inventar kann ein Modernisierungskredit in Form eines Ratenkredits weiterhelfen.
Abhängig vom Baufortschritt
Wie funktioniert die Auszahlung eines Baukredits?
Im Kern ist ein Baukredit ein herkömmlicher Immobilienkredit, welches für eine bestimmte Zeit vertraglich festgelegt wird. Der Unterschied liegt darin, dass das Baudarlehen nicht in einer Summe, sondern in Teilbeträgen abgerufen und ausgezahlt wird.
Nach Vollendung eines Bauabschnitts erfolgt eine Teilzahlung.
Tipp: Die einzelnen Bauschritte können je nach Bauablauf und Bauorganisation zu unterschiedlichen Teilzahlungen zusammengefasst werden.
In seinen Grundzügen ist der Baukredit ein herkömmlicher Immobilienkredit, der für eine bestimmte Laufzeit vertraglich festgelegt wird.
Der Unterschied zu anderen Finanzierungsarten ist, dass das Baudarlehen nicht in einer kompletten Summe, sondern in Teilbeträgen abgerufen und ausgezahlt wird.
Diese einzelnen Teilauszahlungen sind immer dann fällig, wenn ein Bauabschnitt vollendet ist – etwa der Rohbau, das Dach oder die Sanitäranlagen.