Die richtige Vorbereitung
Wir bieten Ihnen einen bankenunabhängigen Finanzmarktplatz. Somit haben Sie einen direkten Vergleich von rund 400 Banken und sichern sich ein günstiges Darlehen.
Wir sind regional tätig und berücksichtigen regionale Institute. Zudem versichern wir Ihnen Top Zinsen, ob mit staatlichen Förderungen oder klassischen Methoden.
Sie bekommen einen Top Zins und unseren umfangreichen Service. Außerdem bezahlen Sie für unsere Beratung kein Honorar.
Mit einem Termin volle Marktübersicht.
Sparen Sie sich den Weg zu zig Banken, wir holen zusammen das beste Angebot für Ihre Baufinanzierung.
Zusammenarbeit mit zahlreichen regionalen und überregionalen Banken holen wir individuell auf Sie zugeschnittene Finanzierungskonzepte ein.
Wir beraten Sie umfassend, erarbeiten im Gespräch mit Ihnen Ihren Finanzierungsbedarf, vergleichen die besten Angebote für Sie und begleiten Sie vom Antrag bis zur letzten Auszahlung.
Einfache Finanzierung
Je besser Sie finanziell aufgestellt sind, umso einfacher ist es eine Finanzierung darzustellen.
Ffinanzierung ohne Schufa
Die Schufa ist ein Kriterium vieler Banken. Sollten Sie Probleme mit der Schufa haben, helfen wir Ihnen dieses Problem zu beseitigen.
Mit schlechter Bonität
Die Kreditwürdigkeit ist ein wichtiger Faktor bei der Hypothekarkreditvergabe.
Finanzierung für Ausländer
Die Sprache ist ein Instrument der Kommunikation. Wir verstehen uns mit unseren ausländischen Bürgern und unterstützen Sie bei Ihrer Finanzierung.
Finanzierung ohne Eigenkapital
Sie besitzen kein Eigenkapital und möchten ein Haus kaufen. Das ist kein Problem. Wir helfen Ihnen eine 110% Finanzierung aufzustellen.
Finanzierung mit Bausparvertrag
Um sich gegen die steigenden Zinsen abzusichern, bieten die Banken eine Finanzierung mit einem Bausparvertrag an.
Finanzierungsrechner
Für viele ist der Kauf eines Eigenheims die größte Investition ihres Lebens. Zuvor sollten Sie jedoch Ihren finanziellen Spielraum kennen.
Unser Baufinanzierungsrechner hilft Ihnen dabei, die monatliche Rate und Zinssatz für einen Baukredit zu berechnen.
Mehr Informationen zu unserem Rechner sowie zur Finanzierung eines Eigenheims erhalten Sie hier.
FAQ – Häufige Fragen rund um die Baufinanzierung
1 - Wie funktioniert eine Baufinanzierung?
Gibt es eine Finanzierungsgrenze?
Die Höhe der Hausfinanzierung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen die Hausbau Kosten, das Eigenkapital, das Nettoeinkommen sowie die Bonität. Die Finanzierungsgrenze ist aufgrund dieser Faktoren nicht pauschal zu benennen, da der Umfang jeder Baufinanzierung individuell zu entscheiden ist.
Wie wird die Rate der Baufinanzierung berechnet?
Die monatliche Rate setzt sich aus zwei wesentlichen Faktoren zusammen. Zum einen die monatlichen Zinsen und zum anderen die monatliche Tilgung. Diese zwei Faktoren sind wiederum von der Zinsbindung, Finanzierungssumme, Einkommen und Zinssatz abhängig. Denn je mehr Sie verdienen und je mehr Geld Ihnen pro Monat zur Verfügung steht, umso höher kann die Ratenzahlung Ihre Baufinanzierung ausfallen.
2 - Wie setzt sich die Baufinanzierung zusammen?
Umfang einer Baufinanzierung
Eine Baufinanzierung will gut geplant sein, denn sie umfasst weitaus mehr als die Kosten für den Hausbau. Die eigenen vier Wände setzen sich aus Haus, Grundstück und Baunebenkosten zusammen, während die Baunebenkosten außerdem die Erwerbsnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Maklerprovision sowie Notarkosten beinhalten.
Aus diesem Grund sollten Sie zeitnah in Erfahrung bringen, welche Finanzierungssumme Sie für Ihren Traum vom Eigenheim benötigen und wie viel Eigenkapital Sie einbringen können, um die Finanzierungssumme zu sinken und die Baunebenkosten zu begleichen.
Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Konditionen, um die ideale Finanzierung für Ihren Hausbau zu finden.
Eigenkapital
Baufinanzierung mit oder ohne Eigenkapital? Eigenkapital ist in der Regel der Schlüssel für eine erfolgreiche Baufinanzierung. Aber Baufinanzierungen ohne Eigenkapital sind nicht ausgeschlossen. Sie werden aber individuell bewertet, beispielsweise mit Blick auf das monatliche Einkommen.
3 - Welche Kosten entstehen bei der Baufinanzierung?
Finanzierungssumme richtig kalkulieren
Bauherren sollten beachten, dass sich die Finanzierungssumme nicht nur aus den Hausbau Kosten und Zinsen zusammensetzt, sondern auch Baunebenkosten eine Rolle spielen. Kalkulieren Sie aus diesem Grund gewissenhaft Ihre Finanzierungssumme, um eine teure Nachfinanzierung zu vermeiden. Denn unter Baunebenkosten zählen Bodengrundgutachten, Hausanschlüsse sowie Versicherungskosten.
Erwerbsnebenkosten
Die Erwerbsnebenkosten sind Bestandteil der Baunebenkosten, die vor dem Hausbau anfallen, wie Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision und Erschließungskosten. Bringen Sie bei Ihrer individuellen Finanzierungsberatung in Erfahrung, inwiefern die Erwerbsnebenkosten mit Ihrer Baufinanzierung gedeckt sind. Der unabhängige Finanzierungsservice steht Ihnen für Fragen rund um die Finanzierung zur Seite.